Aktuelles 2020
HOCHZEIT

Rebecca Lermer und Jens Puschert gaben sich am 08. August in der Marxgrüner Christuskirche
das JA-WORT
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg!!!
SPENDE LIQUI MOLY
 LIQUI MOLY unterstützt Rettungsdienste und Feuerwehren mit einer Millionenspende. Für die Einsatzfahrzeuge stellt der Öl- und Additivspezialist Produkte im Wert von einer Million Euro zur Verfügung. „Damit wollen wir den Einsatzkräften den Rücken freihalten“, sagte Geschäftsführer Ernst Prost..........
LIQUI MOLY unterstützt Rettungsdienste und Feuerwehren mit einer Millionenspende. Für die Einsatzfahrzeuge stellt der Öl- und Additivspezialist Produkte im Wert von einer Million Euro zur Verfügung. „Damit wollen wir den Einsatzkräften den Rücken freihalten“, sagte Geschäftsführer Ernst Prost..........HOCHZEIT

Marlene Brücher und Christian Langer gaben sich am 04. Mai vor Bürgermeister Frank Stumpf 
das JA-WORT
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg!!!
MAIFEST 2020

Wir haben lange gewartet und lange hin und her überlegt ob es eine Alternative gibt, leider gibt es aber keine andere Möglichkeit. Erstmals müssen wir unser Maifest/Maibaumaufstellen aufgrund der aktuellen Lage leider absagen.
Die Gesundheit ist das wichtigste und deswegen möchten wir auch kein Risiko eingehen. Bleibt alle gesund, wir sehen uns dann im nächsten Jahr in alter frische am 1. Mai zum Maibaumaufstellen in Marxgrün.
Eure Feuerwehr Marxgrün 
20 TRAININGSANZÜGE FÜR ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGER
 Brandgeruch enthält immer gesundheitsschädliche Stoffe, die über Mund, Atemwege, Schleimhäute oder die Haut in den Körper aufgenommen werden können. Insbesondere in heißem Brandrauch sind die Schadstoffe in höherer Konzentration gasförmig vorhanden. „Die gesundheitsschädlichen Stoffe setzten sich auch an der Einsatzkleidung fest, erläuterte der stellvertretende Kommandant der Marxgrüner Wehr Bernd Lorenz und spricht vom wichtigen Thema „Einsatzhygiene“.........
Brandgeruch enthält immer gesundheitsschädliche Stoffe, die über Mund, Atemwege, Schleimhäute oder die Haut in den Körper aufgenommen werden können. Insbesondere in heißem Brandrauch sind die Schadstoffe in höherer Konzentration gasförmig vorhanden. „Die gesundheitsschädlichen Stoffe setzten sich auch an der Einsatzkleidung fest, erläuterte der stellvertretende Kommandant der Marxgrüner Wehr Bernd Lorenz und spricht vom wichtigen Thema „Einsatzhygiene“.........JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2020
 

